Ähnliche Beiträge
1. Halbjahresprogramm 2017
PDF zum herunterladen: Halbjahresprogramm I 2017 Mittwoch, 29. März 2017, 19.00 Uhr Cellitinnen-Seniorenhaus St. Gertrud, Kölnstraße Vortrag: „Geschichte und Geschichten rund um den Burgauer Wald“ Referent: Ingo Latotzki, Redaktionsleiter der Dürener Nachrichten Über den Wald und seine Historie gibt es einiges zu erzählen: Er bietet einen Trümmerberg, eine Motte, das historische Schloss und die Hexe…
375 Jahre Annakirmes- Pressemitteilung
Pressemitteilung 375 Jahre Annakirmes: Geschichtsverein und Stadt Düren laden ein zum Talk im Museum Düren. Des Düreners liebstes Kind, die Annakirmes, feiert bekanntlich in diesem Jahr 375. Geburtstag. Aus diesem Anlass laden der Geschichtsverein Düren und die Stadt Düren für Dienstag, 9. Juli, zu einer Talk-Runde ins Leopold Hoesch-Museum ein. Der Dürener Historiker Dr. Horst…
Jahresprogramm 2023
Montag, 06.03.2023, 18.00 Uhr VortragDipl. Ing. Heike Kussinger-StankovicDenkmalpflegerin der Stadt Düren, AutorinDüren – Stadt der 50ziger Jahre Nach der Zerstörung 1944 ist Düren in den 1950er Jahren wieder aufgebaut worden. Die Architektur der damaligen Zeit ist heute prägend für die Stadt. Wie ist Düren nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut worden? Welche Vorstellungen gab es,…
2. Halbjahresprogramm 2014
Vorträge und Studienfahrten 1. Mittwoch, 17.09.2014 Vorgespräch für die Studienfahrt nach Marburg und Alsfeld – Ein Ausflug in das Mittelalter Uhrzeit: 18.00 Uhr, Schenkel-Schoeller-Stift, Düren-Niederau Die geplante Exkursion führt uns zunächst nach Marburg/Lahn. Venedig ist bekannt für seine tausend Brücken. Marburg für seine Treppen und Gassen. Schon Jakob Grimm sagte einst: „Ich glaube, es sind…
Studienfahrten II/2014
1. Mittwoch, 17.09.2014 Vorgespräch für die Studienfahrt nach Marburg und Alsfeld – Ein Ausflug in das Mittelalter Uhrzeit: 18.00 Uhr, Schenkel-Schoeller-Stift, Düren-Niederau Die geplante Exkursion führt uns zunächst nach Marburg/Lahn. Venedig ist bekannt für seine tausend Brücken. Marburg für seine Treppen und Gassen. Schon Jakob Grimm sagte einst: „Ich glaube, es sind mehr Treppen auf…
Vorträge I/2016
Dienstag, 22. März 2016 Vortrag Dr. Helmut Irmen: „Geschichte der Gesellschaft Harmonie Düren“ Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden, bedingt durch die schnelle industrielle Entwicklung, in vielen Städten der preußischen Rheinprovinz Bürgergesellschaften, die als Ziel das gemeinsame Durchführen von Festen, Bällen, Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen hatten. Dies geschah in Anlehnung an die nach der französischen…