Stefan Rubel: Die Dürener SA im Schlaglicht der Reichsgeschichte



Preis: 15€, für Mitglieder 10€, Bestellung unter: kontakt@duerener-geschichtsverein.de
Preis: 15€, für Mitglieder 10€, Bestellung unter: kontakt@duerener-geschichtsverein.de
Hans J. DOMSTA, Siegel und Wappen der Stadt Düren und ihrer Stadtteile. 1985. 89 Seiten, 121 Abbildungen. Gebunden. Euro 5,-. „Man wünscht auch anderen Städten eine solcherart illustrierte und fundierte Darstellung“. Rolf Nagel, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 51, 1987, S. 445. „Aufmachung und Verarbeitung, Layout und Abbildungsqualität des Bandes sind ausgezeichnet“. Joseph Milz, in: Duisburger Forschungen…
Das Buch von Dr. Claudia Wendels ist für Mitglieder zum Vorzugspreis von 12 Euro über die Geschäftsstelle (Frau Katzgrau-Koch) erhältlich (Betrag bitte vorab überweisen, das Buch wird dann zugeschickt). Das Werk wertet die Bevölkerungslisten aus französischer Zeit aus und ist im Handel erhältlich. Herausgeber ist der Dürener Geschichtsverein (Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Band…
Montag, 28. April 2025, 18 Uhr, Foyer Haus der Stadt Am 23. Februar 1945 begann um 2:45 Uhr die Operation Grenade. Im heutigen Stadtgebiet von Düren griffen die 8th US Infantry Division im Süden und die 104th Infantry Division im Norden an. Ab 3.30 Uhr setzten die ersten Soldaten über die Rur über, welche nach…
Mittwoch, 24.04.2019, 19 Uhr Vortrag: Dr. Herbert Ruland Vom Wiener Kongress bis in die heutige Zeit: Grenzverschiebungen in der Euregio Maas-Rhein 1815-2018 Der Referent Dr. Herbert Ruland, geboren 1952 in Düren, ist ein deutscher Historiker und Kenner der Deutsch-Belgischen Verhältnisse seit der französischen Revolution bis in die heutige Zeit. Der Vortrag, zuletzt gehalten im Parlament…
Lieferbare Titel (Stand: 15.03.2011) » Gesamtverzeichnis 10 Josef GEUENICH, Karl STRAHN, Gedenkschrift Prof. Dr. phil. h.c. Max von Schillings, Komponist und Dirigent. Zum 100. Geburtstag. 19.04.1968. 1986. 67 Seiten, 17 Abbildungen. Broschiert. Euro 0,50. >>Details 12 Urkundenbuch der Stadt Düren 748-1500. I. Band, 1. Teil, Urkundentexte von 748-1400. 1971. XXIV und 245 Seiten, 16 Abbildungen….
Vorträge I. Dienstag, 30. Oktober 2012, 18:30 Uhr 40 Jahre Kreis Düren – wie er wurde, was er ist Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kreis Düren. Im Anschluss an die Kreistagssitzung am 30. Oktober 2012 wird Herr Oberkreisdirektor a. D. Hüttemann einen einführenden Vortrag zur Geschichte des neuen Kreises Düren halten. Anschließend diskutieren der Landrat…